In diesem Jahr bin ich erst sehr spät auf meine erste Storchentour ins Blockland gestartet, da ich das 1. Quartal 2023 mit dem Projekt "drei neuen Glocken für den Bremer St. Petri Dom" beschäftigt war.
als ich heute - 2. April - ins Blockland startete, war ich gespannt, ob ich Störche antreffen werde.
Und ja - bereits am Nest an der Waller Str. / Hof Bavendamm war das Nest bereits besetzt und es wurde dort bereits gebrütet.
Am Nest an der Wümme/ Nordseite war auch bereits ein Storch eingezogen und hatte schon fleissig am Nest gebaut, aber hier gab es noch keinen 2. Storch.
Diese beiden Nester werde ich in Laufe der nächsten Wochen und Monate wieder regelmäßig besuchen - auch das Nest an der Hamme/Bootshäuser werde ich wieder aufsuchen.
Ich bin gespannt auf die diesjährige Storchensaison.
...zur Stadt der Störche! Es ist beeindruckend, wie viele Störche in der Wesermarsch zu finden sind - nicht nur in der Storchenstation! Ich war nur zwischen dem Bahnhof Berne und der Juliusplate mit dem Rad unterwegs und sah auf diesen knapp 3km einige Nester. Am meisten imponierten mich die Baum-Nester.
1.Mai-Feiertag, Sonne, frühlingshafte Temperaturen - perfekte Bedingungen für eine Tour zu den Storchennestern.
Am Hof Bavendamm sind nun 4 Wochen Brutzeit fast geschafft, d.h. hier wird in Kürze der Nachwuchs schlüpfen. Vielleicht ist es Mittwoch soweit? Ich vermute hier mind. 2Eier im Nest.
An der Nordseite hat sich nun zwischenzeitlich auch ein Paar zum Brüten gefunden. Vor 1Woche war hier m.E. noch kein Brutgeschäft im Gange. Es sind hier nun 2 unberingte Störche auf dem Nest.
zu welchem Zeitpunkt dieses Storchenpaar mit Brüten begonnen hat, weiss ich leider nicht.
Meine heutige Tour führte weiter zur Hamme/Schleuse, wo ich in den Vorjahren auch gerne bei den Störchen fotografiert habe. Es sitzt wieder der
Vorjahresstorch DEW 7T523 auf dem Nest. Dieses Storchenpaar ist auch am Brüten.
Ich fuhr weiter nach Moorhausen, wo ich 2019 zuletzt fotografiert hatte. Auch dieses Nest ist besetzt und das Storchenpaar ist noch am Brüten.
Auf dem Heimweg fuhr ich an der Kirche St. Jürgen vorbei, hinter welcher auch eine Nisthilfe steht.
Auf dieser haben es sich ebenfalls Störche gemütlich gemacht und sind am Brüten.
Heute an Muttertag musste ich unbedingt zum Storch, da die Brutzeit zu Ende ist. Lt. meiner Berechnung war im Laufe der Woche die Zeit zum Schlüpfen.
Ich hätte nicht damit gerechnet, nach nur wenigen Tagen bereits ein Schnäbelchen vor meine 600mm-Linse zu bekommen. Daher war die Freude riesig, als es soweit war.....ein kleiner Schnabel öffnete sich und zeigte Hunger an ...
Ich kam zufällig am 19.5.23 am frühen Abend am Storchennest an der Waller Str. vorbei und ich hatte den Eindruck, ein 2. kleines Schnäbelchen zu sehen.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es 2Jungstörche sind.
Am Tag drauf sah ich immer nur noch das gleiche Köpfchen, des nun ca 10-12Tage alten Jungstorchs.
Aber der Nachwuchs scheint wohlauf, er (es) robbt schon flott im Nest hin und her und schlägt zwischendurch auch Mal die Flügel auf.
Ich war vor gut 2Wochen zuletzt beim Storch und war nun nach meiner Woche Amrum-Urlaub sehr neugierig, wie es am Nest aussieht.
Und ich bin so glücklich zu sehen, dass es dem Jungstorch gut geht. Er ist ordentlich gewachsen und er hat sogar schwingt sogar schon ordentlich seine Flügel.