Faszination Sand - ich bin ein Fan von Sand. Und ich bewundere die Künstler, die aus Sand meterhohe Figuren bauen. In diesem Jahr fand das 2. Sandskulpturen-Festival in Lübeck-Travemünde statt und ich bin deswegen extra für ein Wochenende nach Lübeck gereist. In einer riesigen Bootshalle nahe dem Skandinavien-Kai standen die Skulpturen wind-und wettergeschützt.
Das Thema war ebenfalls MÄRCHEN - wie 2018 in Bremen.
Skulptur von Slavian Borecki. die bekannte Märchensammlung des Orients 1001 Nacht - der Überlieferung wurden diese Geschichten von der Geschichtenerzählerin Scheherazade erzählt. Scheherazade ist Tochter des persischen Königs Schahryar, dem sie jeden Abend eine Geschichte erzählte. 1000 Abende hatte ihre Geschichte ein offenes Ende - am Ende der 1001 Nacht beendete sie das erste Mal ihre abendliche Geschichte, woraufhin ihr Vater sehr stolz auf seine Tochter war.
Skulptur von Donatas Mockus. Aladin wurde von einem Zauberer beauftragt, in einer magischen Höhle nach einer Öllampe zu suchen. Als der Zauberer ihn betrügen will, behält Aladin die Öllampe und entdeckt in dieser einen Dschinn. Der Dschinn erfüllt seinem Besitzer Wünsche und mit dieser Fähigkeit hilft der Dschinn Aladin reich und mächtig zu werden...
Skulptur von Slavian Borecki. Prinz Achmed und die Fee Pari Banu stammt aus der Märchensammlung aus 1001 Nacht. Prinz Achmed ist der Sohn des Kalifen von Bagdad. Dieser möchte die Fee Bari Panu heiraten, die ist aber von einem mächtigen Zauber befangen. Prinz Achmed kann mit Hilfe des Fliegenden Teppichs nach seiner schönen Fee suchen...
Die Reisen von Sindbad dem Seefahrer sind ebenfalls in den Geschichten aus 1001 Nacht enthalten. Sieben Reisen von Sindbad nehmen die Nächste 536 bis 566 ein. Hier dargestellt sind die 1. bis 4. Reise sowie die 7. Reise.
1. Reise von Sindbad - Skulptur von Stanislaw Nowodworski. Sindbad entdeckt mit seinen Gefährten eine vermeintlich paradisische Insel. Als Sie ein Feuer entzünden, bewegt sich diese. Sie bemerken, dass es keine Insel sondern ein riesiger Fisch ist. Sie müssen schnell fliehen....
2. Reise von Sindbad - Skulptur von Stanislav Nowodworski. Sindbad machte sich mit seinem Handelsschiff auf den Weg und legte auf einer Insel eine Pause ein. Er schlief unter einer Palme ein und als er erwachte, fand er ein großes Ei - ein Ei des Wundervogels Roc. Mit Hilfe von Roc schaffte es Sindbad, die Insel wieder zu verlassen, indem er sich an seinen Fuß band...dieser brachte ihn in ein großes Tal voller Diamanten.....
Sindbad Reise 3 - Skulptur von Krists Zarins. Das Schiff von Sindbad gerät in einem Sturm an die Ufer einer Insel. Diese Insel wird von Zyklopen besiedelt und nur Sindbad schafft es, diesen Ungeheuern zu entkommen....
Sindbad Reise 4 - Skulptur von Krists Zarins. Im Zuge der 4. Reise trifft Sindbad unter einer Gruppe von Pfeffersammlern eine Frau, die er heiraten wird. Erst nach der Heirat erfährt Sindbad von dem Brauch, dass man als Ehepartner eines Pfeffersammlers beim Tode des Partners lebendig mit diesem begraben würde. Sindbads Frau stirbt und er wird zusammen mit ihr in eine Höhle gesperrt, aus welcher Sindbad mit viel Glück auf einem Floß fliehen kann....
Sindbad Reise 7 - Skulptur von "Vova" Wtodek Bludnik. Auf Sindbads 7. Reise kommt es zu einem Überfall seines Schiffs und Sindbad wird als Sklave an einen reichen Händler verkauft. Sindbad wurde täglich in den Wald geschickt, um einem Elefanten sein Elfenbein zu nehmen. Sindbad folgte zunächst dieser Aufforderung, bis sich die Elefanten im Verhalten veränderten. Der Elefanten-Anführer führte Sindbad zu einer Elefanten-Grabstätte, von welcher Sindbad Elfenbein nehmen konnte, ohne dafür ein Tier töten zu müssen....
Skulptur von Stanislaw Nowodworski und Donatas Mockus. Ein Fischer fängt erst einen toten Esel, danach einen Topf mit Sand und Steinen und danach eine Flasche, die mit Blei verschlossen ist. Nach dem Öffnen erschien ein riesiggroßer Dschinn, der zunächst dem toten Esel sein Leben zurückgab und danach den Sand und die Steine aus dem Topf gegen Gold und Edelsteine austauschte.
Skulptur von Zsolt M. Toth, Akosh Toth. "Sesam öffne dich" - ein Satz, den fast jeder kennt - Ali Baba ist Holzfäller und er schafft es, zusammen mit seiner klugen Sklavin Mardschana eine vierigköpfige Räuberbande zu bezwingen und ihnen ihren Schatz abzunehmen.
Skulptur von Eugenia Kolot - Dieses Märchen aus der Feder von Hans Christian Anderesen erzählt die Geschichte des einbeinigen Zinnsoldaten, der sich in eine Tänzerin aus Papier verliebt hat und die zusammen einige Abenteuer durchstehen. Am Ende schwimmt der Zinnsoldat durch ein Rinnsal in einem Papierboot in den Magen eines Fisches und schafft es, sich zu befreien und zu seine geliebte Tändzerin wiederzufinden. Ihre gemeinsame liebe wird durch ein Feuer vereint - am Ende bliebt nur ein kleines Herz aus Zinn...
Skulptur von Vadim Gryadov
In diesem Märchen, welches ebenfalls von Hans Christian Andersen geschrieben wurde, wird ein junger Mann von einer kleinen Meerjungfrau vor dem Ertrinken gerettet. Sie verliebt sich in diesen Mann und lässt sich von der bösen Meereshexe ihre schöne Stimme gegen Beine eintauschen.
Wenn der Mann sie nun nicht heiratet, wird sie sich in Meeresschaum verwandeln.
Das Schicksal meinte es nicht gut mit ihr....
Skulptur von "Vova" Wtodek Bludnik -
Skulptur von Eugenia Kolot -
Skulptur von Elisabeth Kristensen...
Skulptur von Bartosz Chylewski. Im wohl bekanntesten Märchen der Gebrüder Grimm wird ein Vater dazu überredet, seine Kinder im Wald auszusetzen, da das Geld für Essen nicht ausreicht. Die beiden Kinder gelangen an ein Hexenhaus aus Pfefferkuchen und die dort wohnende Hexe lockte sie mit freundlichen Worten hinein, um sie am Ende zu fressen. Die Kinder sind schlau und Gretel stößt die Hexe in den Ofen. Mit einigen Schätzen aus dem Hexenhaus kehren die Kinder wieder zu Ihrem Vater nach Hause zurück.
Skulptur von Kilian von der Velden.
Skulptur von Zsolt M. Toth und Akos Toth. Dieses Märchen wurde 1812 in den "Kinder- und Hausmärchen" der Gebrüder Grimmin Deutschland erstmalig erzählt. Ein Müller behauptet, dass seine Tochter Stroh zu Gold spinnen könne, um diese mit dem König verheiraten zu wollen. Ein kleiner Zwerg hilft der Tochter, doch im Gegenzug für seine Hilfe sollte sie seinen Namen erraten....
Skulptur von Jiri Kaspar. Dieses ursprünglich englischsprachige Märchen erzählt von einem Jungen mit Namen Hans, der zusammen mit seiner Mutter in ärmlichen Verhältnisse lebt. Sie besitzen lediglich eine Kuh, die aber keine Milch mehr gibt. Hans tauscht daher die Kuh gegen Zauberbohnen. Aus diesen sprießt eine Rank, die bis in den Himmel reicht , über welche Hans in das Reich des Riesen gelangen kann...
Skulptur von Vadim Gryadov.
Skulptur von Agnese Rudzite Kirillova.
Skulptur von Kirsts Zarins.
Skulptur von Jiri Kaspar.
Skulptur von Ferenc Monostori.
Skulptur von Tomas Bosambo.
Skluptur von Sanita Ravina.
Skulptur von Kilian van der Velden.
Skulptur von Dominika Jarczok und Samuel Girault
Aschenputtel - Skulptur von..
Skulptur von Martin Tedder und Vadim Gryadov.
Skulptur von Martin Tedder
Skulptur von "Vova" Wtodek Bludnik.
Skulptur von Tomas Bosambo.
Skulptur von Elisabeth Kristensen. Sterntaler aus den Märchen der Gebrüder Grimm stammt aus dem Jahre 1819 und erzählt von einem gutherzigen Waisenkind, welches alles gab, wenn Andere Hilfe brauchten. Als sie selber nichts mehr hatte, was sie verschenken konnte, schaute sie zum Himmel und es fielen Sterne vom Himmel, die sich zu Talern verwandelten....
Skulptur von Zsolt M. Toth
Skulptur von Martin Tedder und Eugenia Kolot