Zwischen Ultraweitwinkel und Supertele
Im Sommer 1972 verbrachten meine Eltern mit mir und meinem Bruder den ersten Sommerurlaub in Grömitz. Die damals beschauliche und ruhige Ortschaft im Herzen der Lübecker Bucht ist heute beliebter denn je. Meine 2. Heimat an der Ostsee hat zwischenzeitlich auch meinen "Männe" überzeugt, so dass wir zusammen auch jedes Jahr hier unseren Sommerurlaub verleben.
Ich widme diesen Fotobereich "Grömitz" meiner (unserer) damaligen Appartment-Vermieterin aus Grömitz; bis zu ihrem Ableben Anfang 2016 waren wir sehr eng befreundet und ich verdanke ihr unzählige wunderschöne Aufenthalte in Grömitz . In Memoriam - Gisela R. - Ich werde die schöne Zeit nie vergessen. Danke!
Grömitz liegt in der Lübecker Bucht, nahe Neustadt/Holstein. Egal ob Familie mit Kindern, Wassersportler oder sonnenhungriger Strandbesucher hier bekommt jeder, was er braucht. Auch für mobilitätseingeschränkte Besucher fehlt es hier an nichts. Die mehrere Kilometer lange Strandpromenade mit zahlreichen Läden, Restaurants und vielen Sitzmöglichkeiten ist für Rollifahrer bestens befahrbar; ebenso lädt die rund 400 m lange Seebrücke zum Verweilen im frischen Seewind ein. An einem separaten über die Strandbreite befestigten Zugang ist das Befahren des Strandes mit dem Rolli möglich; hier befindet sich noch eine "kleine Seebrücke" (ein größerer Steg).
In regelmäßigen Abständen befinden sich Toiletten in der Nähe der Promenade, u.a.a auch für Toiletten für Rollifahrer (mit Euro-WC-Schlüssel). Der gesamte Ort Grömitz ist sehr gut mit dem Rollstuhl befahrbar. Bis auf wenige Läden/Boutiquen, die vor der Eingangstür eine Stufe haben, sind fast alle Geschäfte auch mit Rollstuhl befahrbar.
Seit 2015 gibt es beim Strandkorbvermieter "Seepferdchen HINTZ" sogar spezielle Strandkörbe für Rollstuhlfahrer. Es sind extra breite Strandkörbe, aus denen ein Teil der Sitzfläche entfernt wurde und durch eine eingebaute Bodenplatte Platz für einen Rollstuhl geschaffen wurde.
Ich finde diese Idee grosse Klasse! Ich durfte diesen Korb in diesem Jahr (2021) kennenlernen und austesten (siehe Foto am Ende dieses Textfeldes).
Der Öffentliche Personen-Nahverkehr ist gar nicht so schlecht - es fahren (i.d.R.) tagsüber öfters Niedeflurbusse Richtung Neustadt bzw. Kellenhusen, Dahme, Grube.
Wer (als Rollstuhlfahrer) mit dem Zug anreist, sollte unbedingt dieses vorher bei der Bahn anmelden, denn am Bahnhof Neustadt gibt es kein Personal und keinen ebenerdigen Zugaus-bzw. Einstieg.
(Foto Strandkorbvermieter SEEPFERDCHEN HINTZ) - in diesem Strandkorb können Rollstuhlfahtrer auch Platz nehmen - TOLLE
IDEE!
Kontakt: strandkorbfreigroemitz.de
Sonnenaufgänge kann man in Grömitz den Sommer über immer wieder geniessen, dafür muss man nur rechtzeitig aufstehen. Den besten Blick auf den Sonnenaufgang hat man am Strand, wenn die Sonne so langsam dem Meereshorizont entsteigt. In Verbindung mit der Seebrücke ist der Sonnenaufgang ein gelungenes Motiv.
Sehr selten erlebt man das Phänomen des ablandigen Windes, der die drei Sandbänke vor dem Strand freilegt. Ich hatte das Glück, über paar Tage ablandigen Wind und somit "Ebbe an der Ostsee" zu erleben. Da musste ich einfach morgens hoch und auf die Sonne warten...
der ca 4. km lange Sandstrand wird etwa auf der Hälfte von der rund 400m langen Seebrücke geteilt. An dieser Seebrücke legten schon vor rund 200 Jahren Fahrgastschiffe an, um der Gesellschaft das Baden im Seebad Grömitz zu ermöglichen. Eine Strasse gab es seinerzeit noch nicht.
Am Brückenkopf, an welchem gelegentlich große Schiffe/Segelboote anlegen, befindet sich ein einigen Jahren eine Tauchgondel. Mit der Tauchglocke kann trockenen Fußes auf den Meeresgrund herabtauchen.
Wer das Leben über Wasser lieber mag, kann aber auch einfach nur die schöne Aussicht von hier geniessen.
Im Sommer 2021 begannen Bauarbeiten an der Seebrücke, um diese moderner und attraktiver zu gestalten. Im Sommer 2022 sah ich das Ergebnis zum ersten Mal - nun gibt es auf der halber Länge auch neue Ruhelounges und eine Rutsche für Kinder.
Der Grömitzer Yachthafen liegt unterhalb der Steilküste und ist in jeder Saison von etlichen Yachten und Segelbooten voll belegt. Vom Frühjahr bis Anfang Herbst ist hier Hochbetrieb. Um so schöner und beschaulicher ist es, wenn ab Herbst der Yachthafen nur noch von wenigen einheimischen Fischerbooten heimgesucht wird.
Vor einigen Jahren wurde die Mole neu ausgebaut, so dass man heute auf dieser bis zur Hafeneinfahrt gehen und hier dem Treiben zuschauen kann.
Ich liebe es zur Blauen Stunde oder mit Spiegelbildern zu fotografieren. Im Yachthafen ergeben sich immer wieder schöne Motive aus verschiedenen Perspektiven. Schöne Spiegelbilder bekommt man am ehesten an windschwachen Tagen. Und man muss nicht unbedingt hierfür Graufilter einsetzen.
Oft passt es, das ich zur Dämmerung und zur Blauen Stunde mit mittlerer Blendenzahl 30sec belichten kann, aber wenn der Kontrast zu hoch ist oder es noch zu hell ist, dann setze ich gerne Filter ein. Neben 3 Graufilter -Stärken kommen auch 3 verschiedene Grauverlaufsfilter und ein Pol-Filter zum Einsatz. Eine Auswahl an Langzeitbelichtungen zeige ich nachfolgend..
Nicht nur die Weite auch das Wetter ist an der See etwas besonderes. Oft wechseln Sonne und Regen innerhalb weniger Minuten. Bei Wind gibt es häufig traumhafte Wolkenformationen. Ich liebe es, wenn das Wetter etwas wechselhaft ist und wenn dann nach das Licht der untergehenden Sonne dazu kommt, dann gibt es auch wunderschöne Motive am Himmel.
seit fast 40 Jahr findet alljährlich das große Feuerwerk "Ostsee in Flammen" statt. Ein Ereignis, zu welchem zigtausend Gäste zusätzlich nach Grömitz kommen. Ich selber bin immer wieder gerne zu diesem traumhaften Feuerwerk in Grömitz. Seit einigen Jahren versuche ich hierbei Fotos zu machen.
In diesem Jahr gelangen mir zum ersten Mal recht gute Aufnahmenvdank der neuen Kamera EOS R. Unser Ferienappartment befand sich direkt an der Promenade mit Sicht zur Seebrücke, so dass ich von unserer Terasse aus das Feuerwerk anschauen und fotografieren konnte.
Die Loth Lorien, eine über 100 Jahre alte Dreimast-Barkentine, welche unter holländischer Flagge fährt.